Kosten senken, Fehler vermeiden, Qualität steigern.
Statische Simulation mit einem kinematischen Maschinenmodell
Bei dieser Simulation überprüfen Sie die Erreichbarkeit durch statisches Anfahren der Maschine an einem gegebenen Punkt der Werkzeugbahn. Im Rahmen von AutoComplete führen Sie eine automatische Berechnung von Übergangsbewegungen durch.
Dynamische Maschinensimulation der CATIA-internen Verfahrbewegungen (vor PP-Lauf)
Durch den Einsatz der Maschinensimulation in CATIA V5 und 3DEXPIERENCE können Sie eine dynamische Simulation der Maschine, auch in Kombination mit Materialabtragung durchführen. Dabei wird ständig eine Kollisionsprüfung zwischen Werkzeug, Maschine und Aufspannung durchlaufen. Sie simulieren Maschineninstruktionen wie Werkzeugwechsel, prüfen und modifizieren Werkzeugbahnen bzw. Bearbeitungsoperationen.
Zu beachten:
In CATIA V5 wird eine zusätzliche Lizenz MTX (Machine Tool Simulation) benötigt, in 3DEXPIERENCE ist diese bereits in der Standardumgebung integriert.
Dynamische Maschinensimulation des wahren NC ISO-Codes (nach PP-Lauf)
Die größtmögliche Sicherheit bietet die Simulation des NC ISO-Codes. Während die unter Punkt 2 beschriebene Simulation den CATIA internen NC-Code nutzt, validieren Sie mit der ISO-Code Simulation auch die massiven Einflüsse des Postprozessors. Sie prüfen nach dem PP-Lauf das echte NC-Programm welches Ihre Werkzeugmaschine verarbeitet.
Dazu wird das Maschinenprogramm mittels eines CE-Konverters (Controller Emulation) in ein CATIA verständliches Format zurückübersetzt, um es mit den unter 2) beschrieben Möglichkeiten zu simulieren.
Zu beachten:
In CATIA V5 wird die Lizenz NVX (NC Machining Verification) zusätzlich zur MTX (Machine Tool Simulation) benötigt, in 3DEXPIERENCE die Lizenz NMN (NC Machine Simulation Engineer).